Denke ich an Hygiene, denke ich an Dusche, Badewanne und Zähne. Was soll Hygiene im Zusammenhang mit meiner Stimme bedeuten? Soll ich mir die Stimmbänder polieren?

Soweit ist das nicht hergeholt. Es geht im wahrsten Sinn darum, die eigene Stimme zu pflegen. Nicht nur einmal, sondern immer wieder. Denn wie wichtig unsere Stimme ist, stellen wir dann fest, wenn uns die gewohnte Dynamik unserer Stimme verlässt. Stimmhygiene ist eine Tätigkeit, welche die wenigsten Menschen durchführen. Warum auch? Ist doch die Stimme etwas, was meist funktioniert. Außer man hat mal wieder im Stadion seinem Verein zugejubelt oder hat sich eine böse Grippe eingefangen. Dann sieht das schon anders aus, ist aber auch absehbar, dass es vorbeigeht. Lernen wir aus solchen Situationen?

Hat man dagegen viel mit der Stimme zu tun, beispielsweise als Redner und Sprecher, dann sieht die Sachlage ganz anders aus. Hier geht es darum, das Kapital „Stimme“ gut zu behandeln. Denn ohne Stimme bedeutet für diese Menschen keine Möglichkeit zu arbeiten.

Stimmhygiene kann bedeuten:

  • Immer wieder Stimmübungen durchführen – das gibt es zum Beispiel in jedem Chor. Hier merkt man als Sänger recht schnell, wenn das Einsingen nicht praktiziert wurde.
  • Scharfe Getränke vermeiden. Ebenso – ich weiß, im Sommer zischt es dann so richtig – eiskalte Getränke zu sich zu nehmen.
  • Das Rauchen ist nicht förderlich. Auch wenn ich von einem bekannten Sprecher mitbekommen habe, dass er zur Stimmpflege Whiskey und Zigarren nutzt – so muss das für Sie nicht bedeuten, es ebenso zu tun. Nur weil es ein Profi tut!
  • Scharfe Minzbonbons, beispielsweise aus diesen kleinen Tütchen, sind für die Stimme nicht förderlich. Durch den hohen Minzgehalt trocknen Sie die Stimmbänder aus. Und das ist ja etwas, was ich überhaupt nicht möchte. Deswegen empfehlen sich hier Salbei, Thymian und Ingwer.
  • Statt kalter Getränke greifen Sie zum guten alten Wasser. Und bevor Sie mit dem Reden beginnen, verwenden Sie stilles und lauwarmes Wasser. Trinken Sie in kleinen Zügen.

Bei der Stimmhygiene gehen die Meinungen auseinander. Ich habe mit den hier genannten Tipps durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Machen Sie 2021 zum Jahr der Kommunikation! Dem Thema „Stimme“ widmen wir uns auch in unseren Seminaren.